Gewährleistung der Luftsicherheit Programm
andere
Gewährleistung der Luftsicherheit Programm

LUFTSICHERHEITSPROGRAMM

 

Das Flugsicherheitsprogramm sollte den Einsatz wirksamer Sicherheitsmanagementverfahren beim Betrieb von Fluggeräten vorsehen. Grundlage für die Umsetzung des Programms sind präventive Maßnahmen zur Erkennung und Beseitigung von Gefahren.

Den Rahmen für alle Aspekte des internationalen Luftverkehrs regelnde Bestimmungen bildet das Übereinkommen über die internationale Zivilluftfahrt, das 1944 von in Chicago versammelten Delegierten aus 52 Ländern unterzeichnet wurde (Chicagoer Abkommen). Durch das Übereinkommen wurde ein ständiges Gremium geschaffen, die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO). Derzeit wurde die Konvention von mehr als 190 Staaten ratifiziert, die Mitglieder der ICAO sind.

Um die Sicherheit, Regelmäßigkeit und Effizienz des Luftverkehrs zu gewährleisten, hat die ICAO 18 Anhänge zum Chicagoer Abkommen verabschiedet. Hierbei handelt es sich um technische Anforderungen, die als Standards und empfohlene Praktiken (SARPs) bekannt sind. Die Bewerbungen decken das gesamte Spektrum ziviler Luftfahrtaktivitäten ab.

Der Bedarf an internationalen Standards wird bestimmt durch:

  • die gegenseitige Abhängigkeit der internationalen Luftfahrt; Betriebssicherheit; das Vertrauen der Staaten in die Einheitlichkeit der Umsetzung des Standards;
  • angewandte Praxis; Schutz vor der Verbreitung unsicherer Praktiken;
  • die Notwendigkeit, ein angemessenes Maß an Flugsicherheit zu gewährleisten.

Internationale Standards werden von den ICAO-Mitgliedsstaaten als Mindestanforderung zur Gewährleistung der Sicherheit des internationalen Luftverkehrs akzeptiert und umgesetzt.

Die Anforderungen der ICAO-Standards und empfohlenen Praktiken werden von den Staaten umgesetzt durch:

  • Entwicklung nationaler Luftfahrtgesetze und -vorschriften;
  • Schaffung eines staatlichen Systems zur Regulierung der Luftfahrtaktivitäten;
  • Bildung einer staatlichen Abteilung für Zivilluftfahrt, die für die Einhaltung der Flugsicherheitsstandards verantwortlich ist;
  • Zertifizierung von Betreibern, allen Fächern und Objekten der Zivilluftfahrt;
  • staatliche Aufsicht über die Einhaltung der Standards.

Die einheitliche Anwendung von Regeln, Verfahren und Praktiken bei der Durchführung des Flugbetriebs ist ein wesentlicher Bestandteil der Flugsicherheit. Daher sollten Staaten ihre nationalen Vorschriften mit den ICAO-Standards und empfohlenen Praktiken in Einklang bringen.

Gemäß Artikel 26 des Abkommens über die internationale Zivilluftfahrt ist der Staat, in dessen Hoheitsgebiet sich der Unfall ereignet hat, verpflichtet, eine Untersuchung seiner Umstände einzuleiten. Diese Verpflichtung kann nur erfüllt werden, wenn eine angemessene Gesetzgebung zur Untersuchung des Unfalls vorliegt.

Die Unfalluntersuchungsstelle muss absolut objektiv und unparteiisch sein. Es muss so gestaltet sein, dass es politischer oder anderer Einflussnahme oder Druck standhält. Es ist wünschenswert, dass ein solches Gremium von der Verwaltung der GA unabhängig ist und direkt der Regierung oder dem Parlament Bericht erstattet. Er muss die Unfallursachen ermitteln und Sicherheitsempfehlungen formulieren. Die Verantwortung für die Umsetzung der Sicherheitsempfehlungen sollte jedoch bei der GA-Verwaltung liegen.

Der Unfalluntersuchungsbehörde sollte gesetzlich ein sofortiger und uneingeschränkter Zugang zu allen für den Fall relevanten Informationen gewährt werden, ohne dass eine vorherige Genehmigung der Justiz oder anderer Behörden erforderlich ist. Das Gesetzesdokument kann ein Verbot der Offenlegung bestimmter Dokumente und Informationen vorsehen, die im Rahmen der Untersuchung erlangt wurden. Diese Materialien werden nur dann in den Abschlussbericht aufgenommen, wenn sie sich auf die Analyse des AP beziehen. Teile der Aufzeichnungen, die nicht im Zusammenhang mit einer solchen Analyse stehen, unterliegen nicht der Veröffentlichung.

Dieser Punkt ist sehr wichtig, da beispielsweise von im Rahmen einer Untersuchung befragten Personen freiwillig zur Verfügung gestellte Aufnahmen von Cockpit-Diktiergeräten für weitere Disziplinar-, Zivil-, Verwaltungs- oder Strafverfahren missbraucht werden können. Darüber hinaus werden solche Informationen nicht mehr an Ermittler weitergegeben.

Das Luftverkehrsgesetzbuch der Ukraine ist das wichtigste Dokument, das die Grundprinzipien und Normen für die Tätigkeit der Zivilluftfahrt in der Ukraine festlegt. Um die Flugsicherheit zu verbessern, legt das aktuelle Luftverkehrsgesetz verbindliche Anforderungen an die Luftfahrzeugzulassung, die Eignung von Flugplätzen und deren Ausrüstung fest. Das Verfahren zur Registrierung von Luftfahrzeugen, Flugplätzen und deren Zulassung zum Betrieb ist gesetzlich strenger festgelegt als im vorherigen Gesetz der UdSSR. Der regulatorische Rahmen, der den Luftverkehrskodex ergänzt, umfasst Lufttüchtigkeitsstandards für zivile Luftfahrzeuge, Eignung für den Betrieb von zivilen Flugplätzen, Regeln für die Ausbildung und Zertifizierung von Luftfahrzeugen, Flughäfen und Strecken sowie Bestimmungen für die Klassifizierung von Flug-, Versand-, technischem Personal und anderen Spezialisten. Besondere Bestimmungen zur Regelung der Flugsicherheit und Luftsicherheitsfragen finden sich in den jeweiligen Landesprogrammen wieder.

Nun wurde ein strategischer Aktionsplan entwickelt, um die Sicherheit und Effizienz der internationalen Zivilluftfahrt zu fördern. Der strategische Plan steht im Einklang mit den Grundsätzen des GAAO-Übereinkommens über die harmonische Entwicklung der internationalen Zivilluftfahrt auf nationaler und regionaler Ebene. Um diesen Plan umzusetzen, benötigen Sie:

  • 1) die Staaten ermutigen, die ICAO-Standards und empfohlenen Praktiken umfassend (global) umzusetzen;
  • 2) neue Standards, empfohlene Praktiken und zugehörige Dokumente entwickeln und übernehmen oder bestehende verbessern, um den sich ständig ändernden Anforderungen der internationalen Zivilluftfahrt gerecht zu werden;
  • 3) Stärkung des Rechtsrahmens für die Steuerung der internationalen Zivilluftfahrt durch die Entwicklung neuer Instrumente und die Ermutigung der Staaten, bestehende Rechtsinstrumente zu ratifizieren;
  • 4) Gewährleistung der Aktualität, Koordinierung und Umsetzung regionaler Flugsicherungspläne und des Rechtsrahmens für die wirksame Umsetzung neuer Flugsicherungssysteme;
  • 5) rechtzeitige Einhaltung der Hauptanforderungen für die sichere und effiziente Entwicklung der Zivilluftfahrt;
  • 6) eine kohärente und wirksame Verwaltung der wirtschaftlichen Regulierung des internationalen Luftverkehrs gewährleisten;
  • 7) die Mobilisierung personeller, technischer und finanzieller Ressourcen für die Entwicklung der Zivilluftfahrt fördern;
  • 8) sicherzustellen, dass die Maßnahmen der ICAO die erklärten Ziele so effektiv wie möglich erreichen.

Jede der aufgeführten Positionen sieht bestimmte Schlüsselaktivitäten und erwartete Ergebnisse vor. Die Komponenten der Position 5 sind beispielsweise:

  • 5.1) Umsetzung des globalen Flugsicherheitsplans, der Folgendes umfasst:
  • 5.1.1) Koordinierung der Maßnahmen zwischen Regierungsbehörden und Industrie, um die Reduzierung von Unfällen weltweit zu gewährleisten;
  • 5.1.2) Programm für Flugsicherheit und menschliche Faktoren;
  • 5.1.3) Sicherheitsprogramm für unwegsames Gelände;
  • 5.1.4) Bestimmungen zur Reaktion auf festgestellte Verstöße gegen Sicherheitsstandards;
  • 5.2) Beobachtung vulkanischer Aktivität für Zwecke der internationalen Luftfahrt;
  • 5.3) Gewährleistung der Sicherheit von Flughäfen, Flugnavigationskomplexen und -diensten;
  • 5.4) Umsetzung des Umweltschutzprogramms;
  • 5.5) Verhinderung der Überlastung von Flughäfen und Lufträumen (Begrenzung der Flughafen- und Luftraumkapazitäten);
  • 5.6) Umsetzung des Moderationsprogramms;
  • 5.7) Planung von Notfallmaßnahmen in unvorhergesehenen Fällen usw.

In jedem Land ist die staatliche Luftfahrtbehörde für die Sicherheit des Luftverkehrs verantwortlich. Es entwickelt und implementiert Sicherheitsmethoden und -verfahren für eine Vielzahl von Aktivitäten im nationalen Luftfahrtsystem, in Verkehrskontrollsystemen, bei der Flugzeugzertifizierung usw.

Berücksichtigen Sie die strategischen Ziele des Aktionsplans.

1. Flugsicherheit. Nach einer langen und stetigen Verbesserung des Flugsicherheitssystems hat sich die Unfallrate auf einem relativ niedrigen Niveau stabilisiert und ist in den letzten 20 Jahren relativ unverändert geblieben. Dies deutet auch auf mögliche Komplikationen bei einer weiteren Reduzierung der Unfallrate hin. Die Kommission für Flugsicherheit und Flugsicherheit des Weißen Hauses schlug im Februar 1997 ein nationales Ziel vor, die Unfallrate in den nächsten 80 Jahren um 10 % zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Sicherheitsforschung betrieben. Die Bemühungen zielen darauf ab, drei Schlüsselaspekte zu unterstützen:

  • Identifizierung von Abweichungen im Luftverkehrssystem und im Risikomanagement – ​​Erkennung versteckter potenzieller Gefahren (Bedrohungen) und deren Berücksichtigung in praktischen Aktivitäten auf der Grundlage von Überwachung; dringende operative und technische Interventionen und Lösungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene;
  • Prävention von Flugunfällen – Identifizierung gefährlicher Abweichungen in der Tätigkeit des Luftverkehrssystems, Bewertung ihrer Gefahr und Entwicklung wirksamer Maßnahmen zur Reduzierung von Unfällen in der Zivilluftfahrt;
  • Milderung der Folgen von Flugunfällen – Schadensminderung bei einem Flugunfall.

2. Luftsicherheit. Die jüngsten Ereignisse in der weltweiten Zivilluftfahrt (11.09.2001. September XNUMX) haben die Aufmerksamkeit auf das negative Zerstörungspotenzial terroristischer Handlungen gelenkt. Historisch gesehen gehörte der Transport zu den häufigsten Zielen terroristischer Anschläge. Da sich die Art der Bedrohungen ständig ändert, muss die Wirksamkeit des Sicherheitsprogramms (insbesondere der Luftsicherheit) kontinuierlich neu bewertet werden. Im Bereich der Luftsicherheit gibt es drei zentrale Aspekte:

  • Erstellung von Wissensdatenbanken und Risikomanagement;
  • Verhinderung rechtswidriger Eingriffe;
  • Abmilderung der Folgen rechtswidriger Eingriffe.

3. Effizienz des Luftverkehrssystems.

Der Fokus dieses Ziels liegt auf der dringenden und langfristigen Modernisierung und Weiterentwicklung der USA, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden muss. Die Modernisierung umfasst die Einführung neuer Technologien und den Einsatz miteinander verbundener Betriebspraktiken. Tatsächlich müssen alle Elemente von Programmen, die darauf abzielen, die Wirksamkeit der USA zu erreichen, notwendigerweise mit Programmen, die sich auf die Flugsicherheit konzentrieren, in Einklang gebracht werden, um sicherzustellen, dass Alternativen im höchsten öffentlichen Interesse ausgewählt werden. Die wichtigsten im Bereich der Luftsicherheit sind:

  • Bestimmung der Systemarchitektur und Richtungen ihrer Entwicklung;
  • Implementierung der Systemarchitektur;
  • Unterstützung des Flugverkehrsbetriebs.

4. Umweltsicherheit. Die Offensichtlichkeit dieses Problems ist allgemein anerkannt. Jeder erfahrene Passagier ist sich der vielen betrieblichen Einschränkungen von Flughäfen bewusst, die durch die negativen Auswirkungen der Zivilluftfahrt auf die Gesellschaft, vor allem Lärm, bestimmt werden. Mehrere Flughäfen in Europa haben Probleme, ihre Kapazität aufgrund ungünstiger Bedingungen (Lärm) in ihrer Umgebung einzuschränken. Es wird erwartet, dass dieses Problem in den nächsten 5–10 Jahren relevant sein wirdein weiterer für die 20 verkehrsreichsten Flughäfen in der EU. Obwohl die Einführung von Flugzeugen mit Lärmeigenschaften, die den ICAO-Vorschriften Anhang 3, Band 1, Kapitel 16 entsprechen, bei vielen Fluggesellschaften auf der ganzen Welt fast abgeschlossen ist, halten die Beschwerden der in der Nähe von Flughäfen lebenden Bevölkerung an und schränken den Ausbau oder Bau neuer Flugzeugkomplexe ein. Die Einführung von Anhang 4, Band 1, Kapitel 16-Standards (von der 33. ICAO-Versammlung im Jahr 2002 genehmigt) sollte zur Bewältigung des Problems beitragen, aber das prognostizierte Verkehrswachstum könnte die Auswirkungen der Einführung von Flugzeugen gemäß den Anforderungen von Kapitel 4-Standards ausgleichen. Es wird erwartet, dass das prognostizierte Wachstum der Flugdienste zu einem anschließenden Anstieg der Lärmbelastung für die Gesellschaft führen wird.

Auch die Luftverschmutzung durch Flugzeugtriebwerksemissionen führt zu ähnlichen Ergebnissen. Der ICAO-Ausschuss für Luftfahrtumweltschutz (CAEP) ist ständig besorgt über die Qualität der lokalen Luftumgebung (in der Nähe von Flughäfen) und deren globale Veränderungen [673]. Insbesondere das Kyoto-Protokoll

on Climate Change (1992) macht auf die Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen durch die Luftfahrt aufmerksam. Ein im April 1999 von der Interstate Commission on Climate Change (IPCC) veröffentlichter Sonderbericht über die Auswirkungen der Luftfahrt auf die globale Atmosphäre weist darauf hin, dass die Luftfahrt Ozon zerstört (durch den Ausstoß von Stickoxiden), sauren Regen erzeugt und andere globale Auswirkungen verursacht. Es wurde auch eine mögliche Auswirkung von Überschallflugzeugen (einschließlich solcher, deren Inbetriebnahme in den nächsten 10 bis 15 Jahren erwartet wird) auf das stratosphärische Ozon entdeckt.

Im Bereich Umweltsicherheit sind die Hauptaufgaben:

  • Reduzierung der lokalen Luftverschmutzung – Reduzierung der Schadstoffemissionen, die die Gesundheit der Bevölkerung und der Umwelt gefährden;
  • Verringerung der Emission von Schadstoffen, die sich weltweit auf das Klima oder das stratosphärische Ozon auswirken – Verringerung der Umweltverschmutzung, die hauptsächlich durch den Ausstoß von Stickoxiden verursacht wird;
  • Verringerung der Auswirkungen von Fluglärm – Reduzierung des Lärmpegels in der Nähe von Flughäfen und an anderen Orten, an denen Fluglärm die Umwelt beeinträchtigt.

Es ist sehr wichtig, die Rolle neuer, hochmoderner Technologien im aufgerüsteten NAS und deren Anpassung zur Verbesserung von Effizienz und Sicherheit zu verstehen. Die am 8040.4. Juni 849 herausgegebene FAA-Verordnung Nr. 28 [1998] setzt eine Risikomanagementrichtlinie in die Praxis um, die alle FAA-Abteilungen dazu verpflichtet, Risikomanagementprogramme in Übereinstimmung mit den Aktivitäten dieser Abteilungen zu entwickeln und umzusetzen. Die FAA wird formelle und dokumentierte Entscheidungsprozesse nutzen, um Risiken für die Folgen dieser Entscheidungen während des gesamten Lebenszyklus anzugehen.

Das Risikomanagementprogramm wird durch strukturelle Systemtechnik unterstützt, deren Spezialgebiet die Sicherheitsunterstützung ist. Das Programm besteht aus einer Reihe von Ingenieur- und Managementprinzipien, Kriterien und Methoden zur Regulierung (Optimierung) der Sicherheit. Der Zweck des Sicherheitssystems besteht darin, die Sicherheit auf der Grundlage der Identifizierung aller Risiken, die gegen dieses System verstoßen, sowie deren Begrenzung und Kontrolle durch organisatorische, gestalterische und betriebliche Methoden zu optimieren.

Das Sicherheitssystem basiert auf folgenden Grundsätzen:

  • 1) es wird schrittweise und kostengünstig in das NAS oder sein Subsystem eingeführt;
  • 2) mit dem System verbundene Gefahren werden jederzeit identifiziert, beobachtet, bewertet und auf akzeptable Risikowerte begrenzt;
  • 3) Sicherheitsbemühungen sollten im Einklang mit bewährten Sicherheitspraktiken stehen;
  • 4) Sicherheitsbewertungsstatistiken werden ständig überprüft, analysiert und prognostiziert;
  • 5) die wichtigsten Informationen und individuellen Sicherheitsdaten werden als „Sicherheitslektionen“ dokumentiert und der Öffentlichkeit über verschiedene Informationsquellen zugänglich gemacht;
  • 6) Risiken werden während des gesamten Lebenszyklus des Systems beobachtet; Um die Beobachtung zu vereinfachen und die Zuverlässigkeit zu erhöhen, wird eine Lebenszykluszerlegung durchgeführt.
  • 7) Anforderungen an Design, Konfiguration und Zweck des Systems ändern sich ständig, sodass das Risikoniveau akzeptabel ist und den festgelegten Anforderungen entspricht.

 

Es werden fünf Stufen des Risikomanagements vorgeschlagen, die jeweils die Grundsätze des Sicherheitssystems berücksichtigen:

  • Planung – der Risikomanagementprozess ist im Voraus festgelegt und in Plänen dokumentiert, die akzeptable Risikokriterien enthalten;
  • Gefahrenerkennung – die Identifizierung und Bewertung von Gefahren (Bedrohungen) in Plänen bestimmt die mit dem System (Objekt, Prozess) verbundenen Gefahrenrisiken;
  • Analyse – Risiken werden nach der Schwere ihrer Folgen und der Zuverlässigkeit ihrer Entstehung charakterisiert;
  • vergleichende Sicherheitsbewertung – die sicherheitstechnische Einhaltung der bei der Planung festgelegten Akzeptanzkriterien wird festgestellt; die Ergebnisse der Begutachtung werden in einer der Entscheidung angepassten Form übermittelt;
  • Entscheidungsfindung - Es wird eine vergleichende Bewertung der Gefahren verschiedener Optionen durchgeführt.

Das Risikomanagement basiert auf ihrer quantitativen und qualitativen Analyse, wobei quantitativen Bewertungen der Vorzug gegeben wird. Als Mittel zur Begründung der Entscheidung wird eine vergleichende (vergleichende) Risikobewertung von Gefahren herangezogen.

Das Sicherheitssystemmanagement wird während seines gesamten Lebenszyklus in der Struktur des Prozessleitsystems implementiert und dokumentiert. Somit ist das Sicherheitssystem ein separates Element des Prozessleitsystems.

Auf globaler Ebene ist ein solcher Prozess das Funktionieren der USA während ihres Lebenszyklus.

Man kann argumentieren, dass die FAA-Verordnung [849] ein Instrument zur Integration des Sicherheitssystems in den Lebenszyklus der USA ist. Die Integration erfolgt über die Stufen und Instrumente des Risikomanagementsystems – Betriebssicherheitsbewertungen (Operational Safety Assessments); Anforderungen an die Betriebssicherheit; vergleichende Bewertung von Gefahren (Comparative Safety Assessments); Voruntersuchung Gefahren (vorläufige Gefahrenanalysen); Subsystem-Gefahrenanalyse (Subsystem-Gefahrenanalysen); Systemgefahrenanalyse (Systemgefahrenanalysen); Gefahrenanalyse von Betrieb und Wartung (Operation and Support Hazard Analyses);

Überwachung von Gefahren und Lösung von Risikoproblemen (Hazard Tracking and Risk Resolution) usw. Jede der Phasen und Tools hat ihren Platz im Lebenszyklus des Systems als Ganzes oder eines separaten Prozesses.

Blog und Artikel

nach oben